Studium und Lehre
Die Schwerpunkte der Lehre im Bachelorstudium Bioingenieurwesen (BIW) liegen einerseits auf den einführenden Vorlesungen und Praktika in den Fächern „Mikrobiologie“, „Biochemie“ und „Genetik“ und andererseits auf dem Wahlpflichtfach „Intensivierung von Bioprozessen” sowie dem entsprechenden Praktikum.
Im Masterstudium werden Veranstaltungen in den Studiengängen Bioingenieurwesen (BIW), Chemieingenieurwesen (CIW) und Biologie angeboten. Das Spektrum reicht dabei von Vorlesungen wie „Prozess- und Anlagendesign in der Biotechnologie” und „Elektrobiotechnologie” bis hin zu Projektarbeiten und Forschungspraktika.
Im Rahmen des Projekts „NaT-Working Verfahrenstechnik Karlsruhe” beteiligt sich der Lehrstuhl Elektrobiotechnologie an Fortbildungen für Lehrkräfte sowie an Schülerlaboren in den Bereichen Biotechnologie und Mikrobiologie.